Dusan Vukadinovic, Bloxico

Geschrieben von Jillian Godsil von https://www.blockleaders.io

16. Januar 2024

Dusan Vukadinovic, Produktmanager Bloxico & Reputation Score

Eine Gruppe junger Serben fand sich 2016 zusammen. Sie teilten die Liebe zur Blockchain, waren alle bekennende Nerds und arbeiteten gerne zusammen. Sie wollten weiter zusammenarbeiten und Web3 (auch wenn es noch nicht so genannt wurde) der breiten Masse zugänglich machen. Im Jahr 2018 haben sie diese Beziehung formalisiert und Bloxico gegründet. Bloxico entwickelt Reputation Score auf Flare.

Dusan Vukadinovic, Produktmanager von Bloxico & Reputation Score, erklärt, dass er stolz darauf ist, Serbe zu sein; für ein so kleines Land genießt es einen hervorragenden Ruf im Bereich der Technologie.

"Ich schätze, dass die meisten großen Web3-Projekte einen serbischen Mitarbeiter haben."

Als sie das Unternehmen 2018 formalisierten, stellten sie fest, dass mehr Arbeit auf sie zukam, die Mitarbeiterzahl wuchs und sie wollten bald ihr eigenes Projekt aufbauen und nicht nur IT-Dienstleistungen anbieten.

"Wir wollten ein Tool bauen, das die Menschen glücklich macht, Blockchain zu nutzen und die Kluft zwischen bahnbrechenden Innovationen und praktischer Nutzbarkeit zu verringern."

Das Unternehmen begann mit einem kleinen Team von sechs Personen. Heute beschäftigt es mehr als 30 Mitarbeiter in Vollzeit und darüber hinaus weitere 40 Mitarbeiter auf Teilzeitbasis, wenn Projekte zusätzliche Mitarbeiter erfordern.

Die Ursprünge von Reputation Score beruhen auf dem realen Bedarf an einem Bewertungssystem, das die Einstiegshürden in die immer komplexer werdende Welt der Blockchain-Infrastruktur und Dapps verringert.

"Als wir an verschiedenen Ökosystemen, Protokollen, DAOs und sogar Vermögenswerten gearbeitet haben, waren wir immer auf der Suche nach Partnern, Entitäten, Validatoren und Orakeln, denen man vertrauen kann.

"Wir haben uns oft gefragt: Können wir dieser Person oder Einrichtung vertrauen? Oder welches Risiko könnte mit der Zusammenarbeit mit ihnen verbunden sein? Und da wir Nerds sind, haben wir uns mit der Idee des Ratings beschäftigt. Unser CEO Nenad Tanaskovic hat 40 Jahre Erfahrung und hat uns zu den Ratingsystemen geführt, die von traditionellen Fintech-Unternehmen wie Bloomberg oder Reuters eingerichtet wurden."

Für Vukadinovic machte das Konzept, ein Rating in Web3 zu konstruieren, sehr viel Sinn. Trotz des Fehlens bestehender Modelle würde die Blockchain für die erforderliche Transparenz sorgen.

"Es ist schon seltsam, dass ein Bewertungssystem noch nicht eingeführt wurde. Sicherlich mangelt es an Vorschriften, aber die mögliche Einführung eines solchen Bewertungssystems könnte leicht durchgeführt und ratifiziert werden.

Vukadinovic und der Rest des Reputation Score-Teams machten sich an die Arbeit. Sie hatten sich gerade mit Flare getroffen, die ähnliche Ideen geäußert hatten - basierend auf der Schaffung von Vertrauen und dezentralisierten Reputationsbewertungen als Mittel, um die Einbindung von Nutzern auf eine sicherere Art und Weise zu fördern.

Bei der Entwicklung von Reputation Score für das Flare-Ökosystem, einer EVM-Blockchain, verwendet das Team Solidity zum Schreiben von Smart Contracts, Typescript für das Backend und React für das Frontend.  

Für Vukadinovic ist das daraus resultierende Bewertungssystem interessant.

"Ich ziehe es also vor, mit jemandem oder etwas zusammenzuarbeiten, der/die mehr von dem tut, was ich für wichtig halte, als mit einer eher allgemeinen Interaktion.

Um auf das System zugreifen zu können, müssen die Nutzer ihre EVM-Adresse und eine dezentrale ID verwenden. Die Nutzer erstellen ihre dezentrale Identität auf der Reputations-Score-Plattform, damit sie mit dem System interagieren können.

"Alles ist transparent, sogar wie die einzelnen dezentralen Identitäten abstimmen. Derzeit basiert die Bewertung auf einem Algorithmus, der im Laufe der Zeit aktualisiert werden wird.

"Außerdem erhält man zusätzliche Punkte, wenn man ein Dienstleister, ein Validierer, ein Partner oder ein Orakel ist."

Vukadinovic weist darauf hin, dass es sich um ein Zahlenspiel handelt.

"Wenn nur zwei Personen involviert sind, ist es leicht, betrogen zu werden - aber wenn es Millionen von Menschen gibt, die es nutzen, wird Betrug unmöglich. Jeder Parameter, der zum Reputationswert beiträgt, wird von Aktivitäten abgeleitet, die mit einer Adresse auf der Blockchain verbunden sind. Folglich ist die Anfälligkeit des Reputations-Score-Produkts für Betrug direkt proportional zur Anfälligkeit des zugrunde liegenden Protokolls - es beruht auf dem Dezentralisierungsparadigma der Blockchain..."

Die Nutzer richten ihre dezentrale ID ein und erhalten ihre NFT - sie zahlen dafür eine geringe Gebühr.

"Es ist vernachlässigbar, um ehrlich zu sein, und jede Transaktion und jede Abstimmung verursacht auch eine winzige Gebühr; das liegt daran, dass wir wollen, dass das System vollständig dezentralisiert ist. Mit der Zeit wollen wir auch eine DAO aufbauen, damit Leute mit mehr Ansehen über die Verwaltung des Tools abstimmen können.

"Der Traum ist, dass, selbst wenn ich sterbe, selbst wenn das gesamte Team stirbt, die Plattform von selbst funktioniert."

Die Arbeiten begannen vor zwei Monaten und Reputation Score steht kurz vor dem Start.

"Bevor wir auf den Markt gehen, sind noch einige Tests geplant. Wir sind alle sehr gespannt darauf."