Nik Christodoulakis, CEO Ēnosys

Geschrieben von Jillian Godsil von https://www.blockleaders.io

1. September 2023

Der CEO von Ēnosys, Nik Christodoulakis, hat den Großteil seiner Karriere in Start-ups verbracht, zunächst im traditionellen Finanzwesen und später im Bereich Medizin und Krankenhäuser.

Inzwischen arbeiten fast 40 Mitarbeiter bei Ēnosys, und während sich das Unternehmen und die Marke in den letzten drei Jahren verändert haben, ist die Hauptausrichtung, Probleme zu lösen, geblieben - nur jetzt in größerem Maßstab und mit einem strukturierteren Ansatz. Ēnosys ist bestrebt, die akademische Forschung zu nutzen, um den Lernprozess zu beschleunigen und jede einzelne Annahme zu hinterfragen und optimal zu überprüfen.

"Wir sind so etwas wie ein Forschungs- und Softwareentwicklungszentrum und bauen diese SuperApp - das Ēnosys-Ökosystem - auf, was Einheit bedeutet. Wir sehen, dass der Kryptoraum in Silos zerfallen ist und wir wollen alles unter ein Dach bringen, damit wir die Probleme gemeinsam lösen können", sagt Christodoulakis.

Ēnosys hat heute drei Hauptaspekte. Der erste Teil ist die SuperApp, die ein Ökosystem von Produkten einschließlich Multi-Sig-Wallets, API und anderer Infrastruktur darstellt. Der zweite Teil ist das DeFi-Angebot mit fünf bis sechs Produkten. Und die dritte Komponente bietet einen NFT-Marktplatz, um digitale Vermögenswerte mit realen Produkten zu verbinden.

Ēnosys hat von Anfang an mit Flare gebaut. Christodoulakis hat keine andere Blockchain-Ebene gefunden, die ihr ebenbürtig ist.

"Ich glaube nicht, dass irgendeine andere Blockchain die Vorteile von Flare vereinen kann - sie ist schnell und sicher mit einer endlosen Liste neuer Produkte, wie FAssets, LayerCake und mehr, die noch kommen werden, ich glaube nicht, dass irgendjemand anderes diese Art von Nutzenversprechen hat."

Derzeit sind 12 Produkte auf der Ēnosys-SuperApp verfügbar, die im Canary-Netzwerk auf Songbird läuft. Der NFT-Marktplatz ist ebenfalls in Betrieb und ermöglicht es den Menschen, physische Gegenstände über NFTs einzulösen. Derzeit halten etwa 210.000 Menschen Ēnosys-Token, mit einem Gesamtwert von 19 Millionen Dollar, und der DEX ist unter den 100 besten DEXs der Welt gelistet. Er wurde erst kürzlich auch im Flare-Mainnet eingeführt.

Zu den aktuellen Projekten gehören:

  1. DEX: Tauschen Sie Währungen und verdienen Sie Belohnungen, indem Sie Liquidität für den On-Chain-Handel bereitstellen und gleichzeitig die Vorteile von Delegationsbelohnungen und FlareDrops nutzen.
  2. Darlehen: Ein dezentralisiertes Kreditprotokoll für zinslose Kredite, das integrierte Kryptowährungen als Sicherheiten für eine nahtlose Kreditaufnahme nutzt.
  3. Farmen: Nicht-kustodiales Ertragsfarmen und Token-Launchpad mit integrierten Delegationsbelohnungen und FlareDrops.
  4. Brücke: Blockchain-übergreifende Vermögensbrücke. Sie soll es verschiedenen Blockchains ermöglichen, miteinander zu kommunizieren.
  5. Galerie: Multi-Chain, kuratorenzentrierter digitaler Kunstmarktplatz und Auktionshaus.
  6. Ermis: On-chain redemption protocol that bridges digital art to its physical counterpart.
  7. Klee: Ein faires Verteilungsprotokoll, das für Unternehmen entwickelt wurde, um private Veranstaltungen und faire, transparente Marketingkampagnen durchzuführen.
  8. Skopos: Eine Reihe von Web2-Tools zur Analyse und Indizierung von EVM-Blockchain-Daten, die eine mühelose Abfrage von benutzerdefinierten Datensätzen über benutzerfreundliche API-Aufrufe ermöglichen.
  9. DeFi Orakel: Songbird & Flare Netzwerk-Datenanbieter. Wickeln und delegieren Sie WSGB oder WFLR, um Belohnungen vom Netzwerk zu erhalten.
  10. Oryy: Multi-Signatur-Selbstverwahrungs-Tresore. Oryy ist ein deterministischer Einsatz von Gnosis Safe.
  11. Einfaches Staking: Einfaches Staking ermöglicht es Nutzern, die mit DeFi nicht so vertraut sind, die Vorteile sowohl unseres Ökosystems als auch des Flare-Netzwerks zu nutzen.
  12. APYCloud: Der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum und Stabilität des DeFi-Ökosystems. Die APYCloud fördert die Nachhaltigkeit, indem sie alle Produkte in einem breiteren Ökosystem verbindet und Gebühren erhebt, während sie langfristige Inhaber belohnt, die sich an der Governance des Ökosystems beteiligen.

Christodoulakis' Ansatz zur Softwareentwicklung spiegelt das Flare-Ökosystem wider. Der anfängliche Prozess besteht darin, dass die Entwickler die Software intern testen, in ihrem Fall auf dem Testnetz und später öffentlich auf dem Songbird Canary Netzwerk. Das Team testet und aktualisiert die Software seit anderthalb Jahren auf Songbird.

"Wenn wir mit dem Geld anderer Leute umgehen, müssen wir sicherstellen, dass alles funktioniert und die Verantwortung für ihr Kapital übernehmen, während sie auf unserer Plattform sind.

Die Zeit, die wir mit dem Testen der Plattform verbringen, ist gut investiert. Als Nächstes steht die Governance an, dann die APY Cloud, ein zentraler Gebührenaggregator.

"Governance wird den Übergang der Macht in die Hände der Menschen ermöglichen - unser Team ist ein großer Befürworter davon. Wir sind auch sehr begeistert von der APY Cloud, die sehr einzigartig ist und echte Renditen erwirtschaften wird, indem sie einen Prozentsatz der Gebühren von jeder Transaktion einnimmt und sich nicht auf inflationäre Token-Aktivitäten verlässt."

Für Christodoulakis ist die Massenakzeptanz der Schlüssel und er glaubt, dass eine Kombination aus guter Nutzererfahrung und soliden, schützenden Vorschriften diesen Prozess vorantreiben wird. Es war ein langer Weg, aber er ist der Meinung, dass das Ēnosys-Ökosystem eine der lebendigsten Gemeinschaften in der Kryptowelt hat.

"Wir haben in letzter Zeit viel mit Hugo darüber gesprochen und Ēnosys ist definitiv auf dieses Ziel mit Flare ausgerichtet und ist hier, um bei diesem Ziel zu helfen. Wir freuen uns sehr auf die Zukunft."

"Die Industrie braucht ethische Menschen, die die Selbstregulierung anführen, damit gute Produkte entstehen können, die tatsächlich Probleme lösen. Wir müssen als Branche zusammenkommen, um dies zu erreichen".

"Alles beginnt mit uns."