Santiago Velez, XDFi-Protokoll

Geschrieben von Lisa Gibbons von https://www.blockleaders.io

3. Juni 2024

Wenn es darum geht, die künftige Finanzlandschaft zu gestalten, wer wäre dafür besser geeignet als ein ehemaliger Nuklearingenieur. Der Beruf des Ingenieurs erfordert eine sehr genaue Kenntnis der kleinen Details eines Projekts.

Die Beherrschung von Anpassungsfähigkeit, Problemlösung, kritischem Denken und Aufmerksamkeit für die kleinsten, aber wesentlichen Details sind leicht auf jede aufstrebende Branche übertragbar, die versucht, ihre Rolle in unserem zukünftigen Leben zu gestalten. Bei einem Gespräch mit Santiago Velez, dem Mitbegründer von Sindric Solutions, dem Unternehmen, das das XDFi-Protokoll entwickelt hat, wurde deutlich, dass er seine Ausbildung und mehr mitbringt. Er beschreibt seine Denkweise als Ingenieur und glaubt, dass,

"Alles ist irgendwie kaputt, also kann auch alles irgendwie verbessert werden. Man neigt dazu, die Dinge sehr kritisch zu betrachten, und dann so sachlich wie möglich. Das ist vor allem in der Kryptowirtschaft nützlich, wo es viele Erzählungen gibt, die sich über die Fakten legen.

Da die traditionellen Finanzsysteme immer wieder ihre Schwachstellen aufzeigen, setzen sich Santiago und sein Team mit dem XDFi-Protokoll für eine Zukunft ein, in der Finanztransaktionen transparent, vertrauensfrei und ohne Verwahrungspflichten sind. Es ist von Anfang an klar, dass es ihm ein Herzensanliegen ist, den Einzelnen bei seinen Finanzgeschäften zu unterstützen.

Abschaffung von Vermittlern bei Basisgeschäften

Was hat ein Nuklearingenieur aus Boston mit der Zukunft des Derivatemarktes von 1 Billion Dollar zu tun? Nun, eine ganze Menge, wenn es nach Santiago und dem Team von Sindric geht. Das XDFi-Protokoll wurde mit der Vision geboren, eine wirklich dezentralisierte Finanzinfrastruktur zu schaffen.

Der Kern von Santiagos Mission für XDFi ist es, Teil der Bausteine zu sein, die uns helfen, vom alten Finanzsystem zu einer dezentralisierten Finanzinfrastruktur überzugehen. Das auf dem Flare-Netzwerk aufbauende XDFi-Protokoll zielt darauf ab, die Fallstricke der zentralisierten Finanzdienstleistungen zu beseitigen. Es wurde als Reaktion auf die Zusammenbrüche großer Marken wie FTX, Celsius und Three Arrows Capital geschaffen, die die Notwendigkeit eines Systems unterstrichen, das dem Ethos der Dezentralisierung im Kryptobereich folgt.

"Andernfalls könnte es zu Man-in-the-Middle-Angriffen und Preismanipulationen kommen." Santiago ist der Ansicht, dass schlechtes Verhalten und Betrug ein sehr schlechtes Licht auf den Rest der Gemeinschaft werfen. Mit dem XDFi-Protokoll bauen sie eine Finanzinfrastruktur auf, die dieses Missmanagement von vornherein verhindern soll.

Verlässliche Preisdaten sind entscheidend

Santiago weist auf den Wert des Flare-Netzwerks für Bauherren hin. Flare ist die Blockchain für Daten mit verankerten Orakeln, die die Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks vererben. Ein Anwendungsbeispiel ist das FAssets-System, das es Nicht-Smart-Contract-Token wie BTC und DOGE ermöglichen wird, an DeFi auf Flare teilzunehmen. Dies überbrückt die Lücke zwischen den Blockchain-Fähigkeiten und den Bedürfnissen der Industrie.

"Flare bietet mit dem dezentralen Orakel, das die Preisdaten liefert, alle Voraussetzungen, um so etwas zu bauen. Warum ist das wichtig? Es stellt sicher, dass die Daten genau sind und nicht von einem Vermittler manipuliert werden können."

Durch den Einsatz des FTSO-Systems von Flare, das zuverlässige Preisdaten für eine Vielzahl von Vermögenswerten liefert, können die Nutzer die Genauigkeit erhöhen und Manipulationen verhindern, die der gesamten Finanzdienstleistungsbranche einen schlechten Ruf eingebracht haben. Ungenaue Daten können zu erheblichen Marktverzerrungen, unlauteren Praktiken und sogar zu systemischen Risiken führen. Das FTSO-System von Flare mindert diese Risiken, indem es vertrauenswürdige Daten für Smart Contracts bereitstellt und die Integrität des Systems stärkt.

Die Einhaltung der Vorschriften direkt angehen

Einer der einzigartigen Aspekte des XDFi-Protokolls ist die Einführung des KYCT, eines On-Chain-Token-gestützten Nachweises, dass ein Nutzer einen "Know Your Customer"-Prozess durchlaufen hat. Der KYCT bietet eine Lösung für die Probleme der Einhaltung von Vorschriften und des Kontrahentenrisikos, die bei bestehenden dezentralen Finanzprodukten auftreten.

Es ist ein System, das es den Nutzern ermöglicht, ihre Eignung für den Handel zu verifizieren und gleichzeitig die Pseudoanonymität auf der Kette zu wahren und sicherzustellen, dass die Transaktionen den grundlegenden regulatorischen Standards entsprechen. Santiago betont, dass die Infrastruktur von XDFi so konzipiert ist, dass selbst die Schöpfer das System nicht manipulieren können, was das Vertrauen von Nutzern und Regulierungsbehörden gleichermaßen stärkt. Die Smart Contracts, die für das XDFi-Protokoll auf der Kette eingesetzt werden, sind für alle Parteien in allen Phasen einer Finanztransaktion völlig transparent und können von ihnen überprüft und bestätigt werden.

Das Schöne an dem System ist, dass es der Krypto-Community bereits bekannt sein wird... "Der Onboarding-Prozess, um einen KYCT zu verdienen, ist sehr ähnlich zu dem, was die Menschen in der Kryptowelt von einer zentralisierten Börse gewohnt sind. Der Unterschied besteht darin, dass der Token nun bei dem Benutzer in seiner Brieftasche liegt, als Beweis für die Berechtigung, sich mit einer Gegenpartei auf der Kette zu verbinden und zusammengebracht zu werden.

Die Zukunft der globalen Transaktionen gestalten

Santiago glaubt an eine Zukunft, in der große Finanzinstitute globale Transaktionen im vollen Vertrauen auf die Integrität des Systems durchführen können. Seine Arbeit deutet auch auf einen demokratischeren Ansatz für die Governance innerhalb der Blockchain-Gemeinschaft hin.

Indem er die Macht vom Token-Wert abkoppelt und sie auf die Nutzung der Plattform und den Nachweis der Persönlichkeit über den KYCT gründet, stellt er sicher, dass aktive Nutzer ein Mitspracherecht bei der Ausrichtung des Netzwerks haben. Dieses neuartige Governance-Modell verbindet Einfluss mit echtem Engagement und vermeidet die Machtkonzentration bei Early Adopters oder großen Token-Inhabern.

"Viele andere Projekte verwenden Token zur Steuerung. Und das Problem, das wir haben, ist, dass frühe VCs oder Token-Inhaber die ganze Macht haben und alle Entscheidungen treffen können. Wir haben beschlossen, die Governance vom Wert zu entkoppeln. Stattdessen wird die Steuerung von der Nutzung abhängen. Die Leute, die die Plattform am meisten nutzen, werden die meisten Governance-Token erhalten." Um zu vermeiden, dass ein frühzeitiger Erwerb von Governance-Token durch die Nutzer und die daraus resultierende Kontrolle über neue und künftige Nutzer zementiert wird, wird der Governance-Prozess vierteljährlich zurückgesetzt, um sicherzustellen, dass die laufende Nutzergemeinschaft die Governance des Protokolls erwirbt und ausübt. Dadurch wird das Problem einer unverhältnismäßigen Governance im Laufe der Zeit vermieden.

Santiagos Engagement für die Ideale der Technologie ist bewundernswert und spiegelt seinen Ansatz wider, ein Finanzsystem zu schaffen, das fair und effizient ist und immun gegen die historischen Fehler in der bisherigen Architektur dezentralisierter und zentralisierter Finanzdienstleistungen. Er ist ein Leuchtturm für alle, die an die transformative Kraft von DeFi glauben und an die Rolle, die es bei der Gestaltung einer gerechteren Landschaft in der Zukunft spielen kann.